Die Wirkstoffe der Fettweg-Spritze - auch Injektionslipolyse genannt, bauen lokal begrenzte Fettdepots an Stellen wie Kinn, Bauch, Taille, Schenkel, Po und Knie wirkungsvoll und nachhaltig ab und führen zur Straffung der Problemzone.
Ein großer Vorteil der Fett-Weg-Spritze ist die unkomplizierte Anwendung und dass an den behandelten Stellen keine Neubildung der Fettdepots beobachtet wurde. Außerdem erfolgt das Verfahren der Fettweg-Spritze im Gegensatz zur Fettabsaugung minimal-invasiv. Das macht Operationen und Vollnarkosen überflüssig und hat keine schädigenden Auswirkungen auf Organe und Gewebe.
Der Haupt-Wirkstoff der Fett-Weg-Spritze ist Phosphatidylcholin (PDC). PDC wird aus reinem Sojabohnenöl gewonnen. Ergänzend werden Gallensäuren eingesetzt, die die Hülle der Fettzelle - die sogenannte Membran - auflösen, sodass diese anschließend "platzen". Das freigesetzte Fett wird über den Lynmphweg zur Leber transportiert und dort kurzfristig verstoffwechselt.
Kurze Zeit nach der Injektion bemerkt der Patient eine lokale Reaktion, die sich in Form von Rötung und Schwellung bemerkbar macht und nach wenigen Tagen wieder abklingt. In der Regel sind 2-3 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen notwendig.
Ein großer Vorteil der Fett-Weg-Spritze ist die unkomplizierte Anwendung und dass an den behandelten Stellen keine Neubildung der Fettdepots beobachtet wurde. Außerdem erfolgt das Verfahren der Fettweg-Spritze im Gegensatz zur Fettabsaugung minimal-invasiv. Das macht Operationen und Vollnarkosen überflüssig und hat keine schädigenden Auswirkungen auf Organe und Gewebe.
Der Haupt-Wirkstoff der Fett-Weg-Spritze ist Phosphatidylcholin (PDC). PDC wird aus reinem Sojabohnenöl gewonnen. Ergänzend werden Gallensäuren eingesetzt, die die Hülle der Fettzelle - die sogenannte Membran - auflösen, sodass diese anschließend "platzen". Das freigesetzte Fett wird über den Lynmphweg zur Leber transportiert und dort kurzfristig verstoffwechselt.
Kurze Zeit nach der Injektion bemerkt der Patient eine lokale Reaktion, die sich in Form von Rötung und Schwellung bemerkbar macht und nach wenigen Tagen wieder abklingt. In der Regel sind 2-3 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen notwendig.